INGENIEURBÜRO FÜR BIOLOGIE
Renaturierung und regionaltypische Lebensraumgestaltung mit heimischen Wildpflanzen brauchen fachliche Beratung, Planung und Begleitung.
Zu Letzterem zählt auch die Ausgestaltung von verschiedensten Begrünungsformen wie Versickerungsmulden, Fassaden- oder Dachbegrünungen, etc. mit regionaltypischen, standortsangepassten, heimischen Wildpflanzen. Wird dann noch auf die Verwendung der regionalsten Herkünfte bei Saatgut und Pflanzgut geachtet, handelt es sich um die naturschutzfachlich hochwertigsten Biodiversitätsförderungs-Maßnahmen die Gemeinden, Gewerbebetriebe, Land- und Forstwirtschaftliche Betriebe sowie private GrünraumbesitzerInnen setzen können.
In enger Zusammenarbeit mit den erfahrenen Fachbetrieben des Rewisa (c) -Netzwerkes werden für die Umsetzung jedes Projektes die regionalsten Herkünfte und damit hochwertigsten Lösungen gesucht.
Workshops / Referententätigkeit / Diplomarbeitsbetreuung :
Die Inhalte, die biodiversitätsfördernde Gestaltung und Pflege ausmachen, müssen vermittelt werden, damit sie für Menschen umsetzbar werden. Im Rahmen von Workshops und Vorträgen für verschiedenste Dialoggruppen, von der Volksschul-Klasse bis zum Bauhof, wird praktisch erfahren, warum regionaltyische Biodiversität für uns alle wichtig ist und was jede/r von uns aktiv zu ihrer Förderung beitragen kann. Hierzu zählt zum Beispiel das gemeinsame Anlegen von regionaltyischen Wildpflanzenwiesen, wie natürlich auch die notwendige, ökologisch hochwertige Pflege dieser. Auch die Betreuung von DiplomandInnen, deren Arbeiten sich mit dem weitläufigen Thema der biodiversitätsfördernden Gestaltung und Pflege im Rahmen des akademischen Lehrganges „Ökologisches Grünraummanagement“ beschäftigen, konnte schon sehr erfolgreich abgewickelt werden.
Ökologische Grünraumberatung :
Damit diese artenreichen Lebensräume nachhaltigen Beitrag zur lokalen
Klimaanpassung und regionalen Biodiversitätsförderung leisten können, braucht es ein dementsprechendes Pflegekonzept. Im Rahmen einer Ökologischen Grünraumberatung wird auf die standörtlichen Gegebenheiten, die technische Ausstattung und personelle Kapazitäten eingegangen und eine naturschutzfachlich hochwertige Pflegeplanung ausgearbeitet.
Kontakt:
Mag. Luzia Marchsteiner,
Ingenieurbüro für Biologie,
Modlisch 2, 3900 Schwarzenau,
office@nawalo.at